Über uns Module FAQ Kontakt

Cookie-Richtlinie (Transparenz und Gelassenheit)

Stand: November 2025

Was sind Cookies und wozu dienen sie?

Im Sinne unserer Philosophie der Gelassenheit und des fokussierten Schaffens möchten wir transparent darlegen: Cookies sind kleine, unschädliche Textdateien, die beim Besuch unserer digitalen Plattform auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, Ihre Einstellungen zu "merken" und die Funktionalität sowie die Benutzererfahrung unserer Equanimity-Masterklassen zu gewährleisten.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir setzen Cookies zur Unterstützung unserer Kerndienste ein:

  • Technische Funktionalität (Notwendigkeit): Sicherstellung der grundlegenden Lauffähigkeit.
  • Präferenzspeicherung (Funktionalität): Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen und Lernfortschritte im Deep Work.
  • Analyse (Performance): Anonyme Sammlung von Daten zur Optimierung unseres Bildungsangebots.

Detaillierte Cookie-Kategorien

3.1 Unbedingt notwendige Cookies (Essentiell)
Diese Cookies sind für das Anbieten unserer Masterklassen und die Sicherung Ihrer Zugangsdaten unerlässlich (z.B. Warenkorb-Funktion bei Kursbuchung oder Login-Status).

  • Session-Cookies (werden nach Schließen gelöscht)
  • Sicherheits- und Zugangs-Cookies

3.2 Funktionalitäts- und Komfort-Cookies (Präferenzen)
Diese ermöglichen es uns, Ihre Benutzererfahrung (Equanimity-Erfahrung) zu optimieren, indem Ihre gewählten Einstellungen für zukünftige Besuche gespeichert werden.

  • Speicherung der getroffenen Cookie-Auswahl
  • Benutzereinstellungen wie bevorzugte Sprache oder Layout

3.3 Analyse- und Performance-Cookies (Fokus auf Daten)
Wir verwenden diese Cookies, um anonymisierte Einblicke in die Nutzung unserer Website zu gewinnen. Dadurch können wir die Klarheit und Effektivität unserer Inhalte stetig verbessern. Wir legen Wert darauf, dass diese Daten anonymisiert und datenschutzkonform verarbeitet werden.

  • Anonymisiertes Google Analytics (z.B. welche Deep-Work-Module am beliebtesten sind)

Ihre Kontrolle und Verwaltung

4.1 Einwilligung und Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies (ausgenommen technisch notwendige) jederzeit über unseren Cookie-Banner oder direkt über die Datenschutzerklärung widerrufen und Ihre Präferenzen ändern.

4.2 Browser-Einstellungen
Unabhängig von unseren Einstellungen haben Sie die vollständige Kontrolle über Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers (Chrome, Firefox, Safari etc.). Dort können Sie:

  • Alle Cookies ablehnen
  • Nur bestimmte Cookies akzeptieren
  • Gespeicherte Cookies jederzeit löschen

Drittanbieter-Dienste

5.1 Google Analytics (anonymisiert)
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Plattform zu messen. Wir stellen sicher, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert wird, bevor sie an Google übertragen wird. Dies dient ausschließlich der Optimierung unseres Angebots.

5.2 Externe Links
Unsere Inhalte können Links zu Social Media oder anderen externen Websites enthalten. Sobald Sie diese Links anklicken, können diese Drittanbieter eigene Cookies setzen. Wir haben keinen direkten Einfluss auf diese Cookies.

Cookie-Lebensdauer und Datenlöschung

Session-Cookies: Werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten Zeitraum:

  • Ihre Cookie-Einstellungen: Max. 1 Jahr
  • Analyse-Cookies: Max. 2 Jahre
  • Funktionale Cookies (Login/Sprache): Max. 30 Tage

Kontakt für Rückfragen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zum Gleichmut im Umgang mit Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Equanimity
E-Mail: [email protected]
Website: equanimity.ink